Gobelini

Gobelin ist ein dichter, strapazierfähiger Stoff, der traditionell mit einer speziellen Webtechnik, die Bildwirkerei, hergestellt wird. Dabei werden die Muster nicht aufgedruckt oder gestickt, sondern durch das gezielte Einweben farbiger Schussfäden in den Stoff eingearbeitet. Diese Technik ermöglicht es, komplexe, detailreiche und künstlerisch anspruchsvolle Motive und Muster zu erzeugen, die oft an Gemälde erinnern. Das wird heute auf modernen Webstühlen gemacht, die die Farben automatisch steuern.

Diese Webtechnik ist auch als Tapisserie bekannt ist. Dabei werden verschiedene Muster und Motive in den Stoff eingewirkt, wobei die Schussfäden über und unter den Kettfäden gewebt werden, sodass die Kettfäden vollständig verdeckt sind, was die Robustheit der Stoffe erklärt. Sie werden fest verwebt, es gibt keine Lücken.

Der Kettfaden ist die vertikale Fadenspannung, während der Schussfaden horizontal gewebt wird, um das Muster zu erzeugen